
HELENE FUNKE
AN DER CÔTE D'AZUR
–
signiert
Mischtechnik / Papier
28 x 31 cm
–
Aufgrund einer Serie von südfranzösischen Motiven hat sich Funke nachweislich zwischen 1906 und 1911 häufig an der südfranzösischen Mittelmeerküste aufgehalten. Das wunderbare Motiv ist um 1908/1910 entstanden.
–
„Immer wachsende Probleme, in voller Hingabe zu lösen, Form, Linie, Colorismus und noch dazu die Stärke der Innerlichkeit, der Beseeltheit, das ist das Ziel, dem ich nachgehe, zu dem aber die eiserne Kraft der Einsamkeit zur Konzentration notwendig ist.“ (Helene Funke 22.12.1928)
–
Vgl. Agnes Husslein-Arco (Hrsg.), Wien - Paris: Van Gogh, Cézanne und Österreichs Moderne 1880 - 1960, Wien 2007, S. 164
Vgl. Peter Funke, Die Malerin Helene Funke, Leben und Werk, Wien 2011, S. 128
–
Weitere Informationen zu Helene Funke finden Sie hier.