PETER PÁLFFY
KOMPOSITION MIT WEISSEN LINIEN
-
signiert
datiert 1964
verso Nachlassstempel
Öl/Karton
72 x 51 cm
–
Das Gemälde ist ein äußerst gelungenes Beispiel für Pálffys Auseinandersetzung mit der abstrakten Malerei. Diese spannende Komposition mit einem Gefüge aus breiten Bahnen und weißen Linien ist ganz typisch für sein Oeuvre in den 1960er Jahren. Pálffy bevorzugte zumeist ruhige, klare Elemente, die er mit neuen Formerfindungen bereicherte und die jedes Bild von ihm unverkennbar machen.
–
Dokumentiert:
Kat. Ausst.: „Peter Pálffy, Die Wiederentdeckung einer europäischen Künstlerpersönlichkeit“, Neue Galerie der Stadt Linz (heute Lentos) 1995, S. 133
Provenienz:
direkt aus dem Nachlass des Künstlers, Nachlass WVZ Nr. I -28
–
Weitere Informationen zu Peter Pálffy finden Sie hier.